Gelegenheitskomposition

Gelegenheit:Hochzeit Christian Rosenfeld und Anna Langkopff, verw. Ewald
  
Komponist:Hieronymus Jennerich (Komponist mit den Initialen H. J. angegeben)
Verfasser: Unbekannt (von einem "guten Freund")
  
Textanfang:Es sind fast neunzehn Jahr, als hie bei uns ward ausgerissen ein Stamm, der redlich war
  

BB0091

Titelblatt: Das in | STETTIN | Von neuen angelegte | Rosen=Feld/ | Am Hochzeitlichen Freuden=Tage/ | (Tit.) | HERRN | Christian Rosenfelds/ | Vornehmen Kauffmanns und | Seiden=Händlers/ | Und | (Tit.) | FRAUEN | Anna Langkopffin| | (Tit.) | Herrn Joh:Friderich Ewalds/ | Auch vornehmen Bürgers und Seiden= | Händlers daselbst/ | Nachgelassenen Frau Wittwen/ | Den 4. Febr. des 1695. Jahrs / | Jn seiner Anmuth vorgestellet | Von | Einem guten Freunde / | Und mit einer Musicalischen ARIE | bestaudet [sic] | Von | H. J. | Stettin / Gedruckt bey Friederich Ludewig Rheten/ Königl. Buchdr.

  
Sprache(n):deutsch
Besetzung:,S,vl1,vl2,vvla1,vvla2,bc,
Originalbezeichnungen:Cant., Violin I/II, Viola I/II, –
Tonart(en):2b, b
Taktart:C|
Gattung:ARIA (Ritornellarie)
Aufbau:10 Str., Arie + Ritornell
Notation:Stimmen (Druck)
Sammlung/Provenienz:Vitae Pomeranorum: Stettinische Hochzeits-Carmina 12
Seitenanzahl(beschrieben):3
Illustration:Zierleisten
Verleger:Friedrich Ludwig Rhete, Stettin
Datierung:1695
Fundort:Greifswald
Bibliothekssignatur:D-GRu, VP 171/XXXVI; VP 171, fol. 148f.
Literatur:PT, VP, S. 168.

© 2013 - Universität Greifswald, Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft