Gelegenheitskomposition
Gelegenheit: | Begräbnis Ahasverus von Tettaw |
---|---|
Komponist: | Georg Hucke |
Verfasser: | Simon Dach |
Textanfang: | Betracht’ ich + im Gemüt, Herr, allen Reichtum deiner Güt’ |
PT1308
Titelblatt: Schuldiges Trost Lied | Bey sehr frühzeitigem vnd daher hochbetrauerlichen/ | wiewol seligem Ableben | Deß | Hoch=Edelgebohrnen Huld= vnd Lieb= | reichen Kindes | AHASVERI/ | Deß | Hoch=Edelgebornen Herrn | Herrn Hans Dieterichen von Tettawen/ | Churfürstl: Brandenb: wolverordneten in dem Hertzogthumb | Preussen Hoff= vnd Gerichts=Rath vf Powarschen | Erb=Herrn | Hertzliebsten einigen Söhnleins/ |Welches/ nach dem es in dieser Welt ein Jahr vnd sechs Monath gelebet/ |im Jahr 1653 den 7. Februarii sanfft vnd selig im Herrn eingeschlaffen | vnd den 13. Mertz darauff Christlich vnd Adelich in der Tragheim= | schen Kirchen seinem Ruh=Bettlein einge= | bracht worden.| dem Hochbetrübten Herrn Vatter zu Trost | gerschrieben |von Simon Dachen/ | vnd zu singen | mit 5. Stimmen | gesetzet | von GEORGIO Hucken/ Cantore der Altenstadt |Königsberg. | Gedruckt durch Johann Reusnern.
Sprache(n): | deutsch |
---|---|
Originalbezeichnungen: | Cantus, Altus, Tenor, Qu. Vox, Bassus, Basis generalis |
Tonart(en): | 0, A |
Taktart: | C |
Gattung: | (mehrstimmiges Lied) |
Aufbau: | 9 Str. |
Notation: | Partitur, Stimme (Druck) |
Seitenanzahl(beschrieben): | 4 |
Illustration: | letzte Seite unter dem vertonten Text: Katafalk mit zwei Engeln, die verlöschende Kerzen tragen, darüber Spruchband: „Heute mir, morgen Dir." |
Verleger: | Johann Reusner, Königsberg |
Datierung: | 1653 |
Fundort: | St. Petersburg |
Bibliothekssignatur: | RUS-SPan inv.3/994.R ? |