Gelegenheitskomposition

Gelegenheit:Gedächtnis/Begräbnis Caspar von Leßgewang
  
Komponist:Johannes Stobaeus
Verfasser:Simon Dach
  
Textanfang:Du siehest, Mensch, wie fort und fort
  

PT0958

Titelblatt: Gedaechtnueß=Lied | Des Weyland WolEdlen/ Gestrengen vnd Vesten | Herrn Caspar von Leszgewang/ | Erbsassen auff Lieszken etc. | Gewesenen besondern Liebhabers vnd hohen Beförderers | der Edlen Music, | Welcher den 21. Januarij dieses Jahres in wahrer Erkaendtnueß | vnd Anruffung seines Erlösers Jesu Christi zu Ließken | selig verschieden/ | Und nachmls | Den 18. Aprilis in der Kirchen zu Schiffenburg in das Erb=Be= | graebnues daselbst in hochansehnlicher Begleitung beyge= | setzet worden. | Mit 5. Stimmen componiret | Von | Johanne Stobaeo Grudentino Borusso, Churfl. Dhtt. zu Brandeb. | Preussischen Capellmeistern. | DISCANTVS. | Gedruckt zu Koenigsberg bey Segebaden Erben. Anno 1640.

  
Sprache(n):deutsch
Originalbezeichnungen:DISCANTVS, ALTVS, TENOR, BASSVS, QVINTA VOX
Tonart(en):0, A
Taktart:C
Gattung:Lied (Liedmotette)
Aufbau:7 Str.
Notation:Stimmbücher (Druck)
Seitenanzahl(beschrieben):3
Format:19,5 x 15 cm
Illustration:Titel: Zierrahmen
Verleger:Segebads Erben, Königsberg
Datierung:1640
Fundort:Berlin
Bibliothekssignatur:D-B Geheimes Staatsarchiv, XX, HA, StUB Königsberg, Nr. 11: 58
RISM Nummer:A I/ S 6573

© 2013 - Universität Greifswald, Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft