Gelegenheitskomposition
| Gelegenheit: | Hochzeit Benjamin Scheele und Sophia Juliana Krey |
|---|---|
| Komponist: | Friedrich Gottlieb Klingenberg |
| Verfasser: | Friedrich Gottlieb Klingenberg |
| Textanfang: | Die Liebe ist ein Paradies, da sich die Hände gar nicht stechen |
PT0017
Titelblatt: Das Paradieß der Liebe/ | Wurde | am Hochzeitlichen Ehren=Feste | des | Wohl=Ehrewürdigen/ Groß=Achtbahren und Wohlgelahrten Herrn, | HERRN | M. Benjamin | Scheelen/ | Wohlverdient=beruffenen PASTORIS der Christlichen Gemeine | zu Iden und Rengelschlag, | Und der | Hoch=Edlen, Hoch=Ehr= und Tugend=begabten Jungfer, | JUNGFER | Sophia Juliana | Kreyin / | Des Weyland Hoch=Edlen, Vesten und Rechts=Hochgelahrten Herrn, | Herrn Hermann Kreyen/ | seiner Königl. Majestät von Preussen hoch=betrauten Land=Raths, wie auch höchst= | meritirten Bürgermeisters zu Cammin | Hinterlassenen Eheleiblichen Jungfer Tochter, | Welches am 10. Octobr. 1720. zu Alten=Stettin feyerlichst begangen wurde, | entworffen | Und in eine musicalische Arie gebracht | Von | Friederich Gottlieb Klingenbergen / | der St. Jacobi- und Johannis-Kirchen Organist. | Alten=Stettin | Gedruckt bey Hermann Gottfried Effenbarthen, E. E. Raths= und Stadt=Buchdrucker.
| Sprache(n): | deutsch |
|---|---|
| Besetzung: | ,A,bc,ob1,ob2,fag,cor1,cor2, |
| Originalbezeichnungen: | Alto, Cembalo, Corne I. par force, Corne 2. par force, Hautbois 1., Hautbois 2., Bassone |
| Tonart(en): | 1b, F |
| Taktart: | c| |
| Gattung: | Aria (Ritornellaria) |
| Aufbau: | 10 Str.; Arie + Ritornell |
| Notation: | Stimmen (Druck) |
| Sammlung/Provenienz: | Vitae Pomeranorum |
| Seitenanzahl(beschrieben): | 4 |
| Format: | 2o |
| Illustration: | Zierleisten |
| Verleger: | Hermann Gottfried Effenbart, Stettin |
| Datierung: | 1720 |
| Fundort: | Greifswald |
| Bibliothekssignatur: | D-GRu, VP 33/XV, fol. 604r-605v |
| RISM Nummer: | AI/ K 913 |
| Literatur: | Ediert und kommentiert in: TENHAEF, Vitae Pomeranorum (2000), S. 74–80, 140f. |
