Gelegenheitskomposition
| Gelegenheit: | Hochzeit Gottfried von Cochenhausen und Regina Elisabeth Herwig |
|---|---|
| Komponist: | Friedrich Gottlieb Klingenberg (Angegeben mit F. G. K.) |
| Verfasser: | Friedrich Gottlieb Klingenberg (Angegeben mit F. G. K.) |
| Textanfang: | Brich an gewünschtes Licht |
BB0137
Titelblatt: Uber | Des Wolgebohrnen | Herrn | Land=Rent=und Proviant=Meisters | von Cochenhausen/ | Mit | Mademoiselle | Regina Elisabeth | Herwigin/ | Den 16. Februarii dieses 1708ten Jahres | Vollenzogenen | Verehligung / | Wolte | Diese ARIA wolmeinend | entwerffen | Ein treu gesinnter Freund. | F.G.K.
| Sprache(n): | deutsch |
|---|---|
| Besetzung: | ,S,vl1,vl2,vlne,bc,cemb,fl1,fl2,fl3, |
| Originalbezeichnungen: | Soprano solo, Flutes I/II/III, Violini I/II, Violon, Cembalo |
| Tonart(en): | 1b, B |
| Taktart: | C| |
| Gattung: | Air en Rigadon (Strophenlied) |
| Aufbau: | 3 Str. |
| Notation: | Stimmen (Druck) |
| Sammlung/Provenienz: | Vitae Pomeranorum: Stettinische Hochzeits-Carmina 57 |
| Seitenanzahl(beschrieben): | 3 |
| Datierung: | 1708 |
| Fundort: | Greifswald |
| Bibliothekssignatur: | D-GRu, VP 171/CXXX; VP 171, fol. 481f. |
| Literatur: | PT, VP, S. 183 [abweichender Vorname] ;Ausgabe in: Hans Engel/Werner Freytag (Hrsg.), „Hochzeitsarien und Kantaten Stettiner Meister nach 1700. Friedrich Gottlieb Klingenberg (†1720) und Michael Rohde (1681–1732)", Kassel 1937 (= Das Erbe Deutscher Musik, Reihe 2: Landschaftsdenkmale der Musik in Mecklenburg und Pommern, Heft 1), S. 4–7. |
