Gelegenheitskomposition
| Gelegenheit: | Hochzeit Jacob Simon und Euphrosina Butt |
|---|---|
| Komponist: | Friedrich Gottlieb Klingenberg |
| Verfasser: | Jacob Simon (Anscheinend ist der Bräutigam der Textdichter, er hat laut Titelblatt die Gedanken seiner Braut "errathen", bevor sie Klingenberg in Musik gebracht hat.) |
| Textanfang: | Was gedenkt sie Euphrosinchen? Was hat sie in ihrem Sinn? |
Exemplar 1: BB0125
Titelblatt: Der | Hoch=Ehr=und Tugend=belobten Jungfer/ | Jungfer | Euphrosina Buttin | Verborgene Gedancken/ | Von dem | Woll=Ehrenvesten Großachtbahrn und Wolfürnehmen | Herrn/ | Herrn Jacob Simon | errathen/ | Und an Dero Hochzeitlichen Ehren=Tage | In einer Musicalischen ARIE | gebracht | Von | Friedrich Gottlieb Klingenbergen / | Der St. Jacobi und St. Johannis Kirchen Organist. | Alten Stettin / gedruckt bey Gabriel Dahlen / Königl. Regierungs=Buchdrucker.
| Sprache(n): | deutsch |
|---|---|
| Besetzung: | ,S,vl1,vl2,bc,cemb,ob1,ob2,fag, |
| Originalbezeichnungen: | Soprano solo, Hautbois I/II, Basson., Violini I/II, Cembalo |
| Tonart(en): | 3b, Es |
| Taktart: | 3/2, 6/4 |
| Gattung: | ARIA (Ritornellaria) |
| Aufbau: | 12 Str.; Arie + Ritornell im Wechsel |
| Notation: | Stimmen (Druck) |
| Sammlung/Provenienz: | Vitae Pomeranorum: Stettinische Hochzeits-Carmina 46 |
| Seitenanzahl(beschrieben): | 3 |
| Illustration: | Zierleisten |
| Verleger: | Gabriel Dahl, Stettin |
| Datierung: | 1706 |
| Fundort: | Greifswald |
| Bibliothekssignatur: | D-GRu; VP 171 CXIV; VP 171, fol. 405f. |
| RISM Nummer: | AI/ KK 909y |
| Literatur: | PT, VP, S. 179 [fehlerhafte Übertragung: Vorzeichenfehler] |
Exemplar 2: PT0342
Titelblatt: Der | Hoch=Ehr= und Tugend=belobten Jungfer/ | Jungfer | Euphrosina Büttin | Verborgene Gedancken/ | von dem | Woll=Ehrenvesten Großachtbahrn und Wolfürnehmen | Herrn/ | Herrn Jacob Simon | errathen/ | Und an Dero Hochzeitlichen Ehren=Tage | In einer Musicalischen ARIE | gebracht | Von | Friedrich Gottlieb Klingenbergen/ | Der St. Jacobi und Johannis Kirchen Organist. | Alten Stettin/ gedruckt bey Gabriel Dahlen/ Königl. Regierungs=Buchdrucker.
| Sprache(n): | deutsch |
|---|---|
| Besetzung: | ,S,vl1,vl2,bc,cemb,ob1,ob2,fag, |
| Originalbezeichnungen: | Soprano, Cembalo; Hautbois I, Hautbois II, Basson, Violino I., Violino II. |
| Tonart(en): | 3b, Es |
| Taktart: | 3/2, 6/4 |
| Gattung: | Arie, Aria (Ritornellaria) |
| Aufbau: | 12 Str.; Aria + Ritornell im Wechsel |
| Notation: | Stimmen (Druck) |
| Sammlung/Provenienz: | Königlich Preußisches Staatsarchiv: Elb. S.195 |
| Seitenanzahl(beschrieben): | 4 |
| Format: | 2o |
| Illustration: | Zierleisten |
| Verleger: | Gabriel Dahl, Stettin |
| Datierung: | (1706) |
| Fundort: | Stettin |
| Bibliothekssignatur: | PL-S, XVIII.25675 |
| RISM Nummer: | AI/ KK 909y |

