Gelegenheitskomposition

Gelegenheit:Abschied Michael Theophil Lehmann
  
Komponist:Johann Hermann Schein
Verfasser:Michael Theophil Lehmann (Lehmann hat sich offenbar eine eigene Abschiedsmusik geschaffen)
  
Textanfang:Ich ruf zum Herrn mit meiner Stimm
  

BB0503

Titelblatt: Christliche | VALET= | vnd | Segen=Predigt/ | aus | Dem 23.24. Versicul des 9. Capituls | im 3. Buch Mosis/ | in St. Nicolai Kirchen | zu Hamburg/ | Bey einer Volckreichen grossen | Versamblung/ | Den 5. Novembr. Anno 1647. | gehalten | von | M. MICHAELE THEOPHILO | Lehmann / Poëta Laureato | Cæsareo, | gewesenen Extraordinar-Prediger | daselbsten. || Hamburg/ | Gedruckt bey Jacob Rebenlein/ | Jm Jahr 1647. Kopftitel (über der CANTUS-Stimme): Der 142. Psalm. | Mir M.M.T. Lehmann | Vorm Jahr/ zur Zeit/ die Gott vnd vielen frommen | Hertzen noch wol bewust ist/ in folgende Reimen vbersetzet. || (über der TENOR-Stimme): Kann gesungen werden nach der Melodey/ wel= | Her Johann Hermann Schein/ gewesener Director | der Music in Leipzig seel. über den 6. Psalm gemacht hat/ wie diesel= | be in seinem Cantional auff dem 250.251. Blatte zu | finden ist.

  
Sprache(n):deutsch
Originalbezeichnungen:CANTUS, ALTUS, TENOR, BASSUS
Tonart(en):1b, G
Taktart:C|
Gattung: (Kantionalsatz)
Aufbau:5 Strophen
Melodie:„Kann gesungen werden nach der Melodey/ wel= | Her Johann Hermann Schein/ gewesener Director | der Music in Leipzig seel. über den 6. Psalm gemacht hat/ wie diesel= | be in seinem Cantional auff dem 250.251. Blatte zu finden ist."
Textgrundlage:142. Psalm
Notation:Chorbuch (Druck)
Seitenanzahl(beschrieben):55
Format:8°
Illustration:Ornament auf Titelblatt
Weitere texte:Dedicatio, Predigt, Notae, Testimonium
Verleger:Jacob Rebenlein, Hamburg
Datierung:1647
Fundort:Kassel
Bibliothekssignatur:D-KIl T 1409 Nr. 5 (Sammeldruck)
RISM Nummer:AI/ S1439
Literatur:Hortschansky, Kieler Musiksammlungen (1963), Nr. 52

© 2013 - Universität Greifswald, Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft