Gelegenheitskomposition
Gelegenheit: | Hochzeit Johann Huxer und Amaenda Margaretha Eyffler |
---|---|
Komponist: | Michael Jacobi |
Verfasser: | Michael Jacobi (vermutlich) |
Textanfang: | Lachet nicht, ihr frischen Brüder, dass ihr itzt im Hochzeitssaal |
PT0863
Titelblatt: Herbst=Lust | Wolmeinend aufgesetzet / und abwesend zu | Ehren gesungen und zugesand auß | Lüneburg/ | Auf den frölichen HochzeitTag/ | Des Ehrnvesten/ Großachtbarn und Für= | nehmen Herrn | Johann Huxer/ | Ihro Königlichen Mayest. | zu Dennemark und Norwegen/ etc. | wolvertrauten Kammerdiener und | Leibschneider: | Und | Der Viel=Ehrenreichen und Tugendbegabten | Jungff. | AMAENDA MARGARETHA Eyfflers/ | Des Ehrnvesten/ Großachtbarn und Wolfür= | nehmen Herrn | Hanß Eyffler/ Eheleibliche Eltesten | Tochter/ | So gehalten im Kiel/ den 24. Novemb. ANNO 1651. | von | MICHAELE JACOBI.
Sprache(n): | deutsch |
---|---|
Originalbezeichnungen: | Cantus, Bassus |
Tonart(en): | 0, A |
Taktart: | C|, C|3 |
Gattung: | „Ein auff Polnische Art nachgesetztes Tantzlied"; „Sprunk oder Nachtantz" (Ritornellaria) |
Aufbau: | Lied (8 Str.) und Nachtanz im Wechsel |
Notation: | Stimmen (Druck) |
Seitenanzahl(beschrieben): | 12 |
Format: | 4° |
Weitere texte: | vor der Musik ein deutsches Gedicht (viereinhalb Seiten) in Alexandrinern („Der Frühling ist zurükk...") sowie ein kleiner deutscher Dialog (zweieinhalb Seiten: Herbstlob eines Land= Statt= und Feldmanns: „Waß der Winter hält verborgen...") |
Verleger: | Michael Pfeiffer, Hamburg (wahrscheinlich) |
Datierung: | 1651 |
Fundort: | Seehausen |
Bibliothekssignatur: | D-SEH, 102, 85 (fol. 508r-513v) |
RISM Nummer: | AI/ JJ 205c |