Gelegenheitskomposition

Gelegenheit:Hochzeit Joachim Engelbrecht und Catharina Runge
  
Komponist:David junior Aebel
  
Textanfang:Tota pulchra es amica mea
  

PT0028

Titelblatt: EPITHALAMION | In Honorem | REVERENDI; CLARISSIMI AC | DOCTISSIMI VIRI | DN: | JOACHIMI | ENGELBERTI | Rostochij ad Divi Petri Verbi Divini | ministri vigilantissimi Sponsi, | Nec non | LECTISSIMAE ET PUDICISSIMAE VIRGINIS | CATHARINAE | spectatissimi et Praestantissimi Viri | Domini JOHANNIS RUNGII Civis quon- | dam hujus urbis primarij relictae filiae | sponsae. | Compositum | à | DAVIDE AEBELIO. Organista Primario Rostochij | ROSTOCHI | Typis haeredum Richelianorum. Anno 1624.

  
Sprache(n):lateinisch
Originalbezeichnungen:Cantus, Altus, Tenor, Bassus, Quinta Vox, Sexta Vox
Tonart(en):1b, f
Taktart:c|
Gattung: (Motette)
Aufbau:durchkomponiert
Textgrundlage:Hoheslied 4,7f
Notation:Stimmen (Druck)
Sammlung/Provenienz:Vitae Pomeranorum
Seitenanzahl(beschrieben):14
Format:4o
Illustration:Zierrahmen auf jeder Seite
Verleger:Johann Richel, Rostock
Datierung:1624
Fundort:Greifswald
Bibliothekssignatur:D-GRu, VP 77/XII, fol. 59r-65v
RISM Nummer:A I/ A 327
Besonderheiten der Überlieferung:zum selben Anlass erschienen vier weitere Drucke (unter derselben Signatur erhalten) mit 4, 8, 7, 5 lateinischen Gedichten
Literatur:Musikdruck ediert und kommentiert in: TENHAEF, Vitae Pomeranorum (2000), S. 45–54, 133f.

© 2013 - Universität Greifswald, Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft