Gelegenheitskomposition
Gelegenheit: | Abdankung Johann Kasimir II. als König von Polen |
---|---|
Komponist: | Johann Balthasar Erben (über den beiden A-Stimmen: "d'Erben".) |
Verfasser: | Ludwig Knaust |
Textanfang: | Halt auf, großes Himmelslicht! Halt auf deine schnelle Pferde! |
Exemplar 1: PT0406
Titelblatt: Denk= und Dank=Altar. | Alß der | Allerdurchläuchtigste / Großmächtigste | Fürst und Herr | Herr Johannes Casimirus / | König zu Polen/ GroßFürst in Littauen/ Reußen/ Preußen/ Masuren/ Samoyten/ Liefland/ Smolenskow und Czernictow/ der Schweden/ Gothen und Wenden Erbkönig/ etc. | Mit höchster Bestürtzung der benachbarten Welt/ und unvwergleichlicher Leidtragung dero getreuen | Unterthanen/ alles beweglichen Vorbittens und hertzlichen Flehens ungeachtet, dem allgewaltigen Gott | und der hochlöblichen Krohne Polen/ Krohne und Scepter freywillig | aufopferte und zurückkehrerete. || Feyerlich vollzogen, bey der hochlöblichsten Reichs=Stände ansehnlicher | Versammlung/ in der Königlichen Residenz Stadt Warschau/ am 16. Tage des | Herbstmonats / Im Jahre des Herrn/ 1668. | Auß Leidbezeugung seiner redlichen Männer/ der Königlichen Lande und Städte | Preussen/ |Sähmlich aufgerichtet | Durch | Dero von Anfang biß zum Ende inniglich getreu beständigsten | Ludwig Knausten/ B.R. Der A. St. Dantzi
Sprache(n): | deutsch |
---|---|
Besetzung: | ,A,bc, |
Originalbezeichnungen: | Alto |
Tonart(en): | 0, E |
Taktart: | OI 3/2 |
Gattung: | Aria (Generalbassarie) |
Aufbau: | 17 Str. |
Notation: | Partitur (Druck) |
Sammlung/Provenienz: | Valentin Schlieff; StB Danzig |
Seitenanzahl(beschrieben): | 5 |
Format: | 2o |
Illustration: | auf dem Titel: dreiteiliges emblematisches Bild mit hebräischen Überschriften, darunter: Was Mir Gott und das Reich bescheret | Womit mich Gott und Reich beschweret. | Hab Ich dir Gott und Reich verehret. |
Weitere texte: | 2. S. (vor dem vertonten Gedicht): lateinisches Gedicht „O Sol Samatiae!..." |
Verleger: | Simon Reiniger, Danzig |
Datierung: | 1668 |
Fundort: | Danzig |
Bibliothekssignatur: | PL-GD, Oe 7 2o adl. 85 |
Bemerkungen zum Komposition: | Die Aria ist mit PL-GD: Oe 7 2o adl. 86 identisch, dort ist noch eine Passacaglia hinzugefügt, Verleger und Druckort differieren. |
Exemplar 2: PT0406a
Titelblatt: [ohne Titelblatt; auf der 2. Seite unter der Passacaglia:] Königsberg/ Gedruckt bey Friderich Reusnern/ 1668.
Sprache(n): | deutsch |
---|---|
Originalbezeichnungen: | Alto; 3 Viole |
Tonart(en): | 0, E |
Taktart: | OI 3/2 |
Gattung: | I.: Aria; II.: Passagaglia (I.: Generalbassarie; II. Passacaglia) |
Aufbau: | I.: 17 Str.; II. 8 T. |
Notation: | Partitur (Druck) |
Sammlung/Provenienz: | Valentin Schlieff; StB Danzig |
Seitenanzahl(beschrieben): | 2 |
Format: | 2° |
Verleger: | Friedrich Reusner, Königsberg |
Datierung: | 1668 |
Fundort: | Lübeck |
Bibliothekssignatur: | PL-GD, Oe 7 2o adl. 86 |
RISM Nummer: | A I E 737 |
Besonderheiten der Überlieferung: | Die Aria ist mit PL-GD: Oe 7 2o adl. 85 identisch, die Passacaglia ist hier hinzugefügt, Verleger und Druckort differieren. |