Gelegenheitskomposition

Gelegenheit:Hochzeit Simon Hennings und Sophia Eleonora Pommeresche
  
Komponist:Hinrich Rogge
Verfasser:Hinrich Rogge (Wahrscheinlich, ein anderer Textdichter ist nicht angegeben.)
  
Textanfang:So sind hier aller Menschen Sachen dem steten Wechsel untertan
  

PT0356

Titelblatt: Das in Fröligkeit verwechselte Leyd/ | Alß | Der Hoch=Ehrwürdige / Groß=Achtbahre und Hoch= | gelahrte Herr | HERR | SIMON | Hennings/ | Der Heil. Schrifft Doctor, und der Thum=Kirchen zu S. Jacobi, | als auch zum Heil. Creutz hochverdienter Pastor, | Mit der | Hoch=Edlen / Hoch=Ehr= und Tugendbegabten Jungfer | Jungfr. SOPHIA | ELEONORA, | Des | Weyland Hoch=Edlen/ Vesten und Hochgelahrten | Hn. JOHAN. Pommer=Eschen/ | Weitberühmten JCri, und der Kayserl. Freyen und des Heil. Römischen | Reichs Stadt Lübeck/ Syndici Primarii und des Consistorii | Praesidis | Hinterlassenen Jungfer Tochter/ | Sein Hochzeitliches Liebes=Fest | Am 2. Novembr. dieses 1693sten Jahres in Rostock feyrete | In einer Sing=Arie | Vorgestellet | von | Hinrich Roggen. || Rostock/ gedruckt bey Jacob Riecheln/ E.E. Rahts Buchdrucker.

  
Sprache(n):deutsch
Besetzung:,S,vl,bc,arp,
Originalbezeichnungen:Harpffe, Violino, Cantus, Continuus
Tonart(en):0, C
Taktart:c|
Gattung:Sing=Arie (Ritornellarie)
Aufbau:9 Str.; Arie + Ritornell
Notation:Stimmen (Druck)
Sammlung/Provenienz:Königlich Preußisches Staatsarchiv: Elb.G.40
Seitenanzahl(beschrieben):4
Format:2o
Illustration:Zierleiste; 4. S., unter dem Text: kreisförmiges Emblem mit zwei sich einander reichenden Händen, Taube und Umschrift: „Palma velut palmam ceucasta columba columbumsic vero coniux coniugem amore cola."
Weitere texte:4. Seite, Überschrift: „Amor vincit omnia.", Unterschrift: „Et nos cedamus amori."
Verleger:Jacob Riechel, Rostock
Datierung:(1693)
Fundort:Stettin
Bibliothekssignatur:PL-SA, 141/14 | 158 [4]
Besonderheiten der Überlieferung:Vor der Titelseite ist die 4. S. von PL-SA: 141/14 | 158 [3] (interne Nummer PT0355) abgedruckt.
Bemerkungen zum Komposition:Die Strophen beginnen jeweils mit dem Ritornell, gefolgt von der Aria und einem kurzen Nachspiel. Die Harfenstimme ist einstimmig im Violinschlüssel notiert; darunter stehen die Töne für die linke Hand in Buchstaben (vereinfachter bc).

© 2013 - Universität Greifswald, Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft