Gelegenheitskomposition

Gelegenheit:Begräbnis Johann Sebastiani
  
Komponist:Johann Joachim Witte
Verfasser:Johann Joachim Witte
  
Textanfang:Wenn nun meine Augenlider überfällt die lange Nacht
  

PT0248

Titelblatt: Trost=Ode/ | Welche | Über das seelige Absterben/ | des | Edlen / WolEhrenvesten und Vorachtbahren | HERRN | JOHANNIS SEBASTINI, | Sr. Churfürstl. Durchl. zu Brandenb. Wolbe= | stalten/ in die 21. Jahr wohl meritirten/ und bey der | Welt hochberühmten Capell=Meisters/ | als Derselbe | Bey Volckreicher Begleitung den 2. Febr. des 1683. Jahres | der Erden anvertrauet ward/ | Zu tröstlicher Auffrichtung | Der hertzlich betrübten Frau Wittwen/ und sämptlich traurenden Angehörigen/ | so wol will= als schuldigst hat aufsetzen und | in gewiße Melodey bringen wollen | Johann Joachim Witte. || Königsberg/ | Gedruckt bey Friedrich Reusners. ChurFürstl. und Academischen | Buchdruckers Erben.

  
Sprache(n):deutsch
Besetzung:,S,vladagamba1,vladagamba2,vladagamba3,bc,
Originalbezeichnungen:Aria: -, Vio: di G. 1,/2/3,-; Sinfonia: vl, Vio: di G. 1,/2./3., Sinfonia
Tonart(en):1b, d
Taktart:C
Gattung: (Ritornellaria)
Aufbau:9 Str.; Aria + Sinfonia
Notation:Partitur (Druck)
Sammlung/Provenienz:Wallenrodt: RR 17 (W)
Seitenanzahl(beschrieben):4
Format:2o
Illustration:Titel: Katafalk, daraus Sanduhr mit Flügeln und Spruchband: „Vigilate"
Verleger:Friedrich Reusners Erben, Königsberg
Datierung:1683
Fundort:Königsberg
Bibliothekssignatur:RUS-KAu, I 2170 adl. 218

© 2013 - Universität Greifswald, Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft