Gelegenheitskomposition
Gelegenheit: | Hochzeit Christoph Henning und Lucia Kohlblat |
---|---|
Komponist: | Jacob Kortkamp |
Verfasser: | Jacob Kortkamp |
Textanfang: | 1. Von dir will ich Liebste(r) nimmer scheiden; 2. drei Tanzsätze |
BB0526
Titelblatt: Liebes Gespräch | Zweyer treu=verbundenen Persohnen | Bey Hochzeitlicher | Ehren=Freude | Des Edlen/WolEhrenvesten/GroßAchtbarn und Hoch= | gelahrten Herrn | Christophori Hennings/ | Med. Doct. und des Fürstl. Gymnasii | zu Bordesholm wolbestalten Medici | als Bräutigambs: | Und der HochEhr/ und Tugendreichen Jungfrauen | Luciæ Kohlblads/ | Deß Edlen WolEhrnvesten/GroßAchtbahren/ und Wol= | gelahrten Herrn Marci Kohlblads/ | Königl. Dennemaärkischen und Fürst. Schleß= | wig. Holsteinisch. wolverdienten Land=Gerichts Notarii | Eheleiblichen Tochter/ | als Braut. | Welche den 10. Julii dieses 1654. Jahres zum Kiel begang= | gen und vollenzogen worden. | Zu bezeugung treuer Dienstwilligkeit in die Music übersetzet/ | und wolmeinend übergeben/von | Jacob Kortekampff/ Organist. | Hamburg/Gedruckt bey Michael Pfeiffern/ Jm Jahr 1654.
Sprache(n): | deutsch |
---|---|
Originalbezeichnungen: | 1. -, -, Violin. I., Violin. 2., –; 2. – |
Tonart(en): | 1b, G; 1b, G |
Taktart: | C|; C|, 3/2, C| 3 |
Gattung: | –; Allmand, Courant, Saraband (Ritornellaria; Suite) |
Aufbau: | Symphonia und Aria (4 Strophen, dialogisch) im Wechsel anschließend (2.) die Tanzsätze |
Notation: | Partitur (Druck) |
Seitenanzahl(beschrieben): | 8 |
Illustration: | ornamentale Schlussvignette |
Verleger: | Michael Pfeiffer, Hamburg |
Datierung: | 1654 |
Fundort: | Kiel |
Bibliothekssignatur: | D-KIu Archiv II 70–75, 42 |
Bemerkungen zum Komposition: | Der Text der Komposition ist ein Dialog zwischen den Liebenden. |