Gelegenheitskomposition
Gelegenheit: | Hochzeit Christoph Henning und Lucia Kohlblat |
---|---|
Komponist: | Andreas Saurius |
Verfasser: | Andreas Saurius |
Textanfang: | Es ist ja höhers nicht zu achten |
BB0525
Titelblatt: Glücklicher | Friedens und Freuden Wunsch/ | Auff den Hochzeitlichen Ehren=Tag. | Des Edlen/WolEhrenfesten/Großachtbaren und Hoch= | gelahrten |H. Christophori Henningk/ | Med. Doct. und des Fürstlichen Gymnasii zu | Bordesholm wolbestalten Medici, | als Bräutigambs/ | Wie auch der | HochEhr und Viel=Tugendreichen Jungfrauen | Luciae Kohlbladts/ | Deß Edlen/WolEhrnvesten/GroßAchtbarn und Wolgelahrten | Herrn Marci Kohlbladts/ | Königl. Dennemarckischen und Fürstl. Schleßw. | Holsteinisch wolverdienten Land=Gerichts Notarii | Eheleiblichen Tochter/ | als Braut. | Welcher den 10. Julii jetztlauffenden Jahres zum Kiel | angestellet und gehalten worden. | Auß wolmeinendem Gemüth und trewer Dienstwilligkeit | auffgesetzet und überreichet | von | Andrea Saurio, Scholæ | Chiloniensis Cant. || Hamburg/ Druckts Michael Pfeiffer/ im Jahr 1654.
Widmung: | „Trewer Liebe Lob | An die HochEhr und VielTugendreiche Jungfraw Braut.“ (über dem Strophentext) |
---|---|
Sprache(n): | deutsch, lateinisch |
Originalbezeichnungen: | 2. Voc. Alto & Ten., 2 Viol. |
Tonart(en): | 0, A |
Taktart: | C| |
Gattung: | Aria (Ritornellaria) |
Aufbau: | Symphonia und Aria (8 Strophen) im Wechsel |
Notation: | Partitur (Druck) |
Seitenanzahl(beschrieben): | 8 |
Weitere texte: | lateinischer Gruß an den Brautvater (2 S.); lateinischer Gruß an den Bräutigam; die anschließende Arie ist an die Braut gerichtet (s.o. separate Widmung) |
Verleger: | Michael Pfeiffer, Hamburg |
Datierung: | 1654 |
Fundort: | Kiel |
Bibliothekssignatur: | D-KIu Archiv II 70–75, 41 |