Gelegenheitskomposition

Gelegenheit:40. Geburtstag Friedrichs III. (später Friedrich I. von Preußen)
  
Komponist:Gertraut Möller („Seiner Churfürstl. Durchl. demüthige Clientin und Magd“)
Verfasser:Gertraut Möller
  
Textanfang:1. O höchstteures Sonnenlicht, Tag dem alle müssen dienen; 2. Willkommen teure Zeit
  

PT0818

Titelblatt: Heilige Befeyrung/ | Des | Hochteuren | Wiegen=Festes/ | Unsers einigen Oberherrn/ und | Landes=Vatern/ | Des | Durchlauchtigsten/ Großmächtigsten Fürsten/ | und Herrn/ | HERRN | FRJDERJCH | des DRJTTEN/ | Marggrafen zu Brandenburg/ | Des Heil. Römischen Reichs Ertz=Cämmerern/ | und Chur=Fürsten/ | Jn Preußen/ zu Magdeburg/ Cleve/ Jülich/ Bergen/ Stettin/ Pommern/ der | Cassuben und Wenden/ auch in Schlesien und Crossen Hertzogen/ Burggrafen zu | Nürnberg/ Fürsten zu Halberstadt/ Minden und Cammin/ Grafen zu Hohenzollern | der Marck und Ravensberg/ Herrn zu Ravenstein/ und der Lande | Lauenburg und Bütau/ etc. etc. etc. | Meines Allergnädigsten Herrn/ und Nutricii, | Welche | Zu Dero Churfürstl. Durchl. Füssen/ | Den 11. Julii dieses 1697sten Jahres/ in tiefst=unterthänigstem | Gehorsam niedergeleget/ | Seiner Churfürstl. Durchl. | demüthige Clientin und Magd | Gertraut Möllerin. || Königsberg/ | Gedrukt bey Friedrich Reusners/ Churfl. Und Acad. | Buchdrukers/ Erben.

  
Sprache(n):deutsch
Tonart(en):0, e; 0, G
Taktart:C|; C|
Gattung:Generalbasslied, Ritornellarie (5 Strophen; 6 Strophen im Wechsel mit instrumentalem Ritornell)
Notation:Partitur (Druck)
Seitenanzahl(beschrieben):8
Illustration:Zierleiste auf Titel; florale Schlussvignette
Weitere texte:Es handelt sich um ein offenbar szenisches Werk, in dem die Götterwelt (u.a. Jupiter, Mars, Cupido) Friedrich III. bejubelt und feiert. Beide Musikstücke sind in den Inhalt integriert.
Verleger:Friedrich Reusner, Königsberg
Datierung:1697
Fundort:Berlin
Bibliothekssignatur:D-Bds 2,38 an: 4’’ Yi 7100
Besonderheiten der Überlieferung:voll digitalisiert im VD17
Bemerkungen zum Komposition:Die sechs Strophen der Ritornellarie sind abwechselnd auf „Mornille“ und „Siburosa“ verteilt.

© 2013 - Universität Greifswald, Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft