Gelegenheitskomposition

Gelegenheit:Begräbnis Johann Gerdes
  
Komponist:Aegidius Bohmen (vermutlich der Komponist, "vorgestellt von")
Verfasser:Aegidius Bohmen (Es geht nicht klar hervor, ob Bohmen Komponist oder Textdichter oder beides ist. Ein anderer ist nicht angegeben.)
  
Textanfang:Noch, dennoch will ich bei dir bleiben
  

BB0040

Titelblatt: Die | Letzten Gedancken | Des weyland | Hoch=Wohl=Ehrwürdigen, in Gott Andächtigen | und Hoch=Gelahrten Herrn, | HERR | Johann Gerdes/ | Wohlverdient gewesenen Archi-Diaconi | zu St. Marien in Stargard, | Wie auch | des dasigen MINISTERII Senioris, | Als | Dessen entblasseter Cörper den I. Augusti 1723. war der 10. Sonntag | nach Trinit. mit Christ-üblichen Ceremonien zur Erden | bestattet wurde, | Aus des Seelig=Verstorbenen Leichen=Texte | In einer | Trauer=ARIE | Vorgestellet | Von | Aegidio Bohmen, | Diac. zu St. Marien. | Stargard, | Gedruckt bey Johann Tillern, Königl. Preuß. Pommer. Regierungs=Buchdr.

  
Sprache(n):deutsch
Gattung:Trauer=ARIE (Strophenlied)
Aufbau:6 Str.
Textgrundlage:Leichentext des Verstorbenen: Psalm 73.23–24
Notation: (Druck)
Sammlung/Provenienz:Vitae Pomeranorum
Seitenanzahl(beschrieben):3
Illustration:Vignette mit Todessymbolik (Schädel), 3 Engeln und floralen Elementen [selbe Illustration in VP 21.2]
Verleger:Johann Tiller, Stargard
Datierung:1723
Fundort:Greifswald
Bibliothekssignatur:D-GRu, VP 51a
Besonderheiten der Überlieferung:ohne Noten
Literatur:PT, VP, S. 196.

© 2013 - Universität Greifswald, Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft